Fakten

Der Sänger Thomas Schreier entdeckt seine Liebe zur Musik früh und beginnt 1986 sein musikalisches Schaffen mit dem Schwerpunkt Violine, später Bratsche. 1996 nimmt er nach zwei Jahren des Selbststudiums Klavierunterricht u.a. bei Reinhard Sturzenhecker. Während dieser Zeit wird Marianne Kupfer auf ihn aufmerksam und vermittelt den jungen Künstler an Christiane Bach- Röhr (Komische Oper), bei der er sich der klassischen Gesangsausbildung im Fach Bariton unterzieht.
In den folgenden Jahren ab 2005 wird er weiter gefördert u.a. bei Mezzosopranistin Ines Muschka, Bariton Peter Herrmann und Tenor Christian Schleicher, ebenfalls in den Fächern Musical und Jazzgesang.
Immer wieder stellt Thomas Schreier sein facettenreiches Können bei zahlreichen Konzerten im Bereich der Klassik, Kirchenmusik, Jazz, Chanson oder Musical unter Beweis.
Sein Sängerdasein brachte ihn als Solist mehrfach in die Philharmonie Berlin und in das Konzerthaus Berlin.
Auch als Musical- und Operettendarsteller erzielte er einige Erfolge. Unter anderem bei Stage Entertainment, „Musicalike- Entertainment“ oder auch der Produktionsfirma „Event Theater“.
Das Repertoire des Künstlers wächst stetig und ist sehr vielschichtig. Es reicht von der Zeit des Barock bis in die Moderne.
Neben seiner Gesangskarriere widmet sich der Sänger ebenfalls der Chorleitung und übernimmt zunächst 2004 die Leitung des Chores der FS Friedrich- Fröbel in Berlin-Köpenick. Zwei Jahre später gründet er seinen eigenen Chor, tonraumfünf10, den er bis zum Jahre 2015 leitete.
Weiterhin arbeitet er bei verschiedenen Chören und Institutionen als Stimmbildner und freier Dozent, so z.B. beim Chor der Humboldt Universität zu Berlin oder dem Berliner Konzert Chor, als auch der Stage School Hamburg.
Im Jahre 2014 erzielte er zudem erfolgreich seinen Abschluss als Gesangspädagoge mit dem Schwerpunkt Klassik- und Populargesang.
Seit 2013 arbeitet er als Sänger und Musicaldarsteller in diversen Showproduktionen bei TUI Cruises Entertainment und übernimmt hier Positionen als musikalischer Leiter und Vocalcoach.
Letztlich war er bei „Stage Entertainment“ in den Produktionen „Liebe stirbt nie“ und „Hinterm Horizont“ engagiert.
Im Februar 2018 hatte er Premiere im Stuttgarter Apollo Theater beim „Glöckner von Notre Dame“ in dem er auch als Cover des Erzdiakons Frollo auf der Bühne steht.

Repertoire

Musical

Der Glöckner von Notre Dame – Claude Frollo
Assassins – Leon Czolgosz
Hinterm Horizont – Peter Kremer
Liebe Stirbt Nie – Raoul
Chicago – Billy Flynn
Der kleine Horrorladen – Penner, Kunde, Radiomoderator, Zahnarzt, Miss Lucie, Vertreter
Tanz der Vampire – Krolock
Jekyll and Hyde – Dr. Jekyll
Elisabeth – Kaiser Franz Joseph

Oper/ Operette

Die Magd als Herrin, G. B. Pergolesi – Rolle: Uberto
Das Auf und Ab im Leben, W. T. Heyn – Rolle: Uberto
Der Vetter aus Dingsda, Eduard Künecke – Rolle: 2. Fremder (Rooderich de Weert)

Konzerte

To hope, Dave Brubeck- Priester, Kantor
Weihnachstoratorium Kantate 1-3 und 6, J. S. Bach- Partie: Bass
Kaffee Kantate – J. S. Bach (Partie: Schlendrian)
Oratorium in festum nativitatis Christi – Carl Heinrich Graun, Partie: Bass
Brahms Reqiuem, Johannes Brahms, Partie: Bass
Carmina Burana, Carl Orff, Partie: Bariton
Telemann Kantaten, Partie: Bass
– Christus, der ist mein Leben
– Wer nur den guten Gott lässt walten
– Unschuld und ein gut Gewissen
Schulmeisterkantate, G. P. Telemann, Partie: Schulmeister

Schlager/ Pop/ Jazz

Udo Jürgens – diverse Songs
Michael Buble – diverse Songs
Frank Sinatra – diverse Songs

Termine 

 

25.07.2023 – 09.08.2023 – Wie im Himmel, Freilichtspiele Schwäbisch Hall, Rolle. Frederik

05.07.2023 – 09.07.2023 – Wie im Himmel, Freilichtspiele Schwäbisch Hall, Rolle: Frederik

02.07.2023 – Sister Act, Freilichtspiele Schwäbisch Hall, Rolle: Eddie

30.06.2023 – Moderator und Sänger, Seniorenstiftung Prenzlauer Berg

20.01.2023  – Max. Stadler, Requiem; Schubert, As Dur Messe – Konzerthaus Berlin

 

 

Galerie

Musical/Theater/Oper

Photoshooting

Konzerte

Shows

Chorleitung

Social Media Links

Medien

Aufnahmen/ Hörbeispiele

Kontakt

Thomas Schreier
Berlin
Email: kontakt@thomas-schreier.de